Ein Mann, der seinen Penis hält, während er gegen Leoparden kämpft, ist die älteste Erzählszene aller Zeiten

Nachricht

HeimHeim / Nachricht / Ein Mann, der seinen Penis hält, während er gegen Leoparden kämpft, ist die älteste Erzählszene aller Zeiten

Nov 17, 2023

Ein Mann, der seinen Penis hält, während er gegen Leoparden kämpft, ist die älteste Erzählszene aller Zeiten

Die früheste Erzählszene zeigt einen Mann, der seine Genitalien in der Hand hält

Die früheste Erzählszene zeigt einen Mann, der seine Genitalien in der Hand hält, während er von Leoparden angegriffen wird.

Die Steinschnitzereien wurden 2021 an einer 11.000 Jahre alten Stätte in Sayburç im Südosten der Türkei gefunden. Die Ergebnisse wurden am 8. Dezember 2022 in der Zeitschrift Antiquity veröffentlicht.

Die Schnitzereien stellen eine Erzählung dar, die Teil der Ideologien der Menschen war, die in dieser Zeit dort lebten, sagte der Hauptautor des Artikels und Archäologe an der Universität Istanbul, Eylem Özdoğan, in einer Erklärung.

Die Schnitzereien erscheinen auf einer Bank, die in den antiken Ruinen eines Gemeinschaftsgebäudes gefunden wurde. Zwei Tafeln zeigen Menschen im Umgang mit gefährlichen Tieren, wobei die Richtung und Haltung der Figuren andeutet, dass es sich um zwei getrennte, aber verwandte Szenen handelt.

Eine Tafel zeigt den Mann, der seinen Penis in der rechten Hand hält, während er von links und rechts von einem Leoparden angegriffen wird. Die Leoparden sind mit offenem Maul und gefletschten Zähnen geschnitzt, wobei nur einer der Leoparden auch einen Penis hat. Dieser männliche Mensch ist die einzige Figur, die im Hochrelief oder 3D dargestellt wurde, während alle anderen im Flachrelief dargestellt sind.

Die zweite Tafel zeigt einen hockenden Mann, der eine Rassel oder eine Schlange in der Hand hält und einem Stier mit scharfen Hörnern gegenübersteht.

Der Artikel beschreibt, wie die in dieser horizontalen Abfolge gezeigten menschlichen und tierischen Figuren darauf hindeuten, dass die Geschichten aufeinander aufbauen.

Özdoğan sagte, dass diese Entdeckung das erste bekannte Beispiel dieser Art von Szene sein könnte.

Der Zeitraum, aus dem diese Schnitzereien stammen, war für die Menschheitsgeschichte von großer Bedeutung. Es wird angenommen, dass die Menschen während der Jungsteinzeit von einem umherziehenden Lebensstil des Jagens und Sammelns zu dauerhafteren Siedlungen übergegangen sind und stattdessen Feldfrüchte angebaut und Tierhaltung zur Nahrungsgewinnung betrieben haben. Diese Zeit wird oft als Beginn der Zivilisation angesehen.

Dieser Wandel in der Lebensweise führte in der Folge zu Veränderungen in den sozialen Beziehungen zu anderen Menschen und möglicherweise zu einem Boom kollektiver Aktivitäten und Rituale. Das Gemeinschaftsgebäude, in dem diese Schnitzereien gefunden wurden, ist möglicherweise eines der ersten seiner Art.

Weitere wegweisende archäologische Funde im Nahen Osten, die die kulturelle Entwicklung repräsentieren, umfassen monumentale Bauwerke wie Säulen, weitere Darstellungen von Menschen und Tieren sowie spezifische Bestattungsbräuche und -ornamente. Ein bemerkenswertes Beispiel ist der archäologische Berg Göbekli Tepe im Südosten Anatoliens in der Türkei, der einige der ältesten Kunstwerke mit Steinstrukturen wie Steinskulpturen, Tierreliefs sowie abstrakte Piktogramme und Petrogramme enthält.

Neolithische Töpferkunst wurde auch in ganz Asien bereits vor 18.000 Jahren gefunden, während in Australien Felskunst von alten Aborigines aus Jahrtausenden gefunden wurde.

Die Sayburç-Schnitzereien könnten Archäologen dabei helfen, mehr über diesen entscheidenden Zeitraum in der Geschichte der Menschheit und die Entwicklung unserer Gesellschaft zu erfahren.

„Diese Szene hat im Gegensatz zu anderen zeitgenössischen Bildern die erzählerische Integrität eines Themas und einer Geschichte und stellt die detaillierteste Darstellung einer neolithischen ‚Geschichte‘ dar, die bisher im Nahen Osten gefunden wurde, und bringt uns den neolithischen Menschen näher ihre Welt“, schrieb Özdoğan in der Zeitung.

Newsweek hat Özdogan um einen Kommentar gebeten.

Haben Sie einen Tipp für eine Wissenschaftsgeschichte, über die Newsweek berichten sollte? Haben Sie eine Frage zur neolithischen Kunst? Lassen Sie es uns über [email protected] wissen.

Özdoğan, E. Die Sayburç-Reliefs: eine Erzählszene aus der Jungsteinzeit. Antike, 2022. DOI: https://doi.org/10.15184/aqy.2022.125

Haben Sie einen Tipp für eine Wissenschaftsgeschichte, über die Newsweek berichten sollte? Haben Sie eine Frage zur neolithischen Kunst? Lassen Sie es uns über [email protected] wissen.